
Willkommen
bei der KITA
SPIELKISTE
Eine Elterninitiative
in Paderborn


Die Kita Spielkiste e.V. ist eine Elterninitiative auf Vereinsbasis, d.h. die Betreiber der Einrichtung sind die Eltern selbst. Hieraus ergeben sich auf der einen Seite für die Mitglieder einzelne Aufgaben und auf der anderen Seite bietet das persönliche Engagement auch die Möglichkeit der Mitsprache und der Gestaltung in einem der wichtigsten Orte und Lebensbereiche des eigenen Kindes.
Gemeinsam mit dem pädagogischen Team sind die Eltern verantwortlich sowohl für den Fortbestand der Einrichtung als auch für die Einhaltung der gemeinsam gesteckten Ziele. Die Eltern haben ein gemeinschaftliches Mitspracherecht in Bezug auf den Tagesablauf der Kinder, die Ernährung, die soziale Werteerziehung sowie gemeinsam abgestimmte Veranstaltungen und Projekte.Die grundlegenden Entscheidungen über die Belange der Kita werden von den Eltern in Abstimmungen auf den Mitgliederversammlungen getroffen.
Aus den Reihen der Eltern formiert sich auch der geschäftsführende Vorstand, der sich um alles Organisatorische rund um den Verein kümmert und den Kontakt zur Kitaleitung, zum Team und zu den externen Behörden und Institutionen hält. Auch die anderen Eltern sind in die anfallende Arbeit in der Kita eingebunden, in dem sie z.B. Handwerks-, Näh- und Reinigungsarbeiten untereinander gerecht aufteilen. Für die eigentliche Betreuungsarbeit beschäftigt die Kita ein Team an qualifizierten und langjährig in der Einrichtung tätigen Fachkräften

Aktionen & Schließzeiten in 2025
Do, 27. Februar: Karnevalsfeier (intern)
Sa, 22 März: 3. Elternaktion
Do, 27. März: Elternabend für die neuen Eltern zum Thema „Eingewöhnung“
17. – 28. März: Verkehrserziehungswochen
3. – 28. März: Praktikantin im Froschteich
Do, 10. April: Elternabend für Maxi-Küken zum Thema „Übergang gestalten“
22. – 25. April: Osterferien (Kita geschlossen)
28.04. – 30.05.: Praktikantin im Kükennest
Pfingstdienstag, 10. Juni: Tagesausflug für Kinder und Eltern (Kita geschlossen)
Fr, 4. Juli: Schlafparty für die Schulkinder
Sa, 27. Juni: 4. Elternaktion
Fr, 11. Juli: Sommerfest
Fr, 25. Juli: Abschiedszeremonie für die Maxiküken (intern)
28.07. – 11.08.: Sommerferien (Kita geschlossen)
Mo, 11. August: 1. Pädagogischer Tag „Planung des neuen Kitajahres“ (Kita geschlossen)
Di, 12. August: Der erste Kitatag nach den Ferien

Im Oktober 1989 konnte unser Haus an der Stettiner Straße 21 gefunden werden, dass auch im Dezember 1989 angemietet wurde. Staatliche Gelder flossen allerdings erst ab Mai 1990, sodass in den ersten Monaten die Miete und Einrichtung durch die Vorfinanzierung der Eltern und durch Spenden überbrückt werden mussten.
Offizieller Start für die Spielkiste war der 1. Januar 1990 und seitdem „bewohnten“ wir unser Haus auf der Stettiner Straße 21.
Wir waren damit eine der ersten Kitas im Raum Paderborn, die auch Plätze für U3 Kinder anboten und können dementsprechend auf eine lange Erfahrung in diesem Bereich zurückgreifen.
Irgendwann entsprach unsere kleine Kita nicht mehr den Anforderungen an eine Bildungseinrichtung. Dank der engagierten Eltern und weiteren verantwortlichen Partnern wie z.B. dem Spar- und Bauverein konnten wir im Juni 2016 unsere neuen Räumlichkeiten an der Pankratiusstraße beziehen. Seit dem bietet unsere Kita 30 Kindern in zwei Gruppen die Möglichkeit, zu spielen, zu lernen, Freunde zu finden und sich in einer liebevollen Umgebung zu entfalten.
Sie interessieren sich für die Elterninitiative Kita Spielkiste e.V. – dann vereinbaren Sie doch ein erstes Kennlerngespräch mit unserer Leitung und/oder einem Elternteil aus dem Vorstand. Gerne zeigen wir Ihnen dann die Einrichtung und beantworten Ihnen ausführlich weiteren Fragen. Schnell werden Sie sehen und verstehen, warum unsere Kinder jeden Tag so gerne ihre Zeit in der Spielkiste verbringen.
Um bei uns einen Betreuungsplatz zu bekommen, melden Sie sich bitte zuerst über den KiTa-Navigator an! Im Januar werden wir (wie auch die anderen KiTas) die Familien anschreiben, die bei uns einen Betreuungsplatz bekommen können.
Nach dem Abschluss des Betreuungsvertrages wird die Leitung mit Ihnen zusammen die Termine für die Eingewöhnungsphase festlegen.
Die monatlichen Kosten belaufen sich in unserer Einrichtung auf…